1. Süßgras Kapseln oder Pulver bei Haarausfall?
Süßgras
Kapseln Inhalt und Zusammensetzung
In den Süßgras Kapseln ist hochwertiges Süßgras als Basis der Rezeptur ausgewählt und weitere Bausteine des Haares als natürliche Inhaltsstoffe beigefügt.
So beinhaltet jede Kapsel den Haarbaustein Keratin, die Aminosäuren L'Cystein und Biotin, verschiedene B-Vitamine, Magnesium, Zink, Kupfer, Chrom und Lecithin.
Haarprobleme müssen an der Basis angegangen werden.
Wie der gesamte Körper funktionieren die Haarwurzeln nach einem biologischen Mechanismus, der Sie Tag für Tag mit wichtigen Nähr- und Vitalstoffen versorgt. Kommt es hier durch schlechte Ernährung oder erbliche Komponenten zu einem Defizit, so können sich Störungen ergeben.
Mit den Vital-Kapseln können Sie Stoffe wie Süßgras, Zink, Kupfer und Keratin gezielt zuführen.
Das heißt auch für Sie eine Versorgung mit wichtigen Vitalstoffen von Innen ganz ohne Nebenwirkungen.
2. Zusammensetzung pro Süßgras Kapsel:
Süßgras (Hirse-) Pulver 85,000mg
Purzelkrautpulver 85,000mg
Basilienkrautpulver 85,000mg
Grüntee-Extrakt
(nat.Koffeingehalt ca. 3mg) 50,000mg
Vitamin B1 0,3850mg
Vitamin B2 0,4400mg
Vitamin B6 0,5500mg
Vitamin B12 1% 0,2750mg
Gelatine 97,600mg
Titandioxid 2,4000mg
Magnesiumstearat 2,3500mg
Siliciumdioxid 2,0000mg
Gesamtgewicht 411,00mg
3. Verzehrsempfehlung Süßgras Kapseln:
Wir empfehlen täglich 1 Kapsel als kurmäßige Anwendung über mindestens 3-6 Monate hinweg zu verzehren. Je länger eine Behandlung fortgeführt wird, desto länger wird der Körper mit Süßgras und weiteren Vitalstoffen versorgt. Das Produkt wurde für eine dauerhafte Anwendung entwickelt.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außer Reichweite von kleinen Kindern lagern.
WICHTIG: Genauere Informatinen über die Dosierung Ihrer erworbenen
Süßgraskapseln finden Sie im Beipackzettel oder bei Ihrem Arzt oder
Apotheker!
4. Süßgras Kapseln-Charakterisierung:
Körperbereiche bei denen am deutlichsten physiologische Dysfunktionen oder Defizite erkennbar sind, sind unsere Haut und Haare. Wenn der dermale Stoffwechsel nicht mehr optimal funktioniert lässt sich das an vermehrtem Haarausfall, brüchigen Haaren, trockener gereizter Haut, Verfärbung des Hautbildes (”graue”Haut), Liopfuszinanlagerungen (braune Flecken) in der Haut (Epidermis) usw. erkennen. Bei den Ursachen kann auch mangelhafte oder falsche Ernähung (oftmals Stressbedingt) eine Rolle spielen. Das zeigt uns auch dass in der heutigen Zeit schon junge Menschen solche Hauterscheinungen bekommen, die früher erst bei Älteren auftraten. Die Süßgras-Kapseln leisten einen Beitrag zur gezielten Haut-und Haarpflegenden Basisernährung. Dafür sind Zweckmäßig in dem Süßgras-Kapselprodukt eine Kräuterphalanx und die Vitamine der B-Gruppe kombiniert. Wissenschaftlich gesichert sind die essentiellen physiologischen Impulse der B-Vitamine für den dermalen Metabolismus. Somit ist ihre Zugabe im Haut-Konzept unverzichtaber und bedarf keiner Diskussion. Aber auch das Süßgras hat in diesem Zusammenhang eine wesentliche Bedeutung.
Die Pflanzengruppe zu der die Süßgräßer (lat. Poaceae) gehören, besitzt seit Jahrhunderten eine sehr große Beutung in der Ernährung des Menschen. Auch die wichtigsten Getreidesorten (Hirse, Gerste, Roggen, Hafer, Weizen, Reis, Mais), sowie Zuckerrohr, gehören zu dieser Pflanzenfamilie. Die in den Süßgraß Kapslen verwendete Hirse ist besonders vitalstoff-und eiweißreich (Früher “Brot des armen Mannes”) genannt.Im Vergleich zu anderen Getreidesorten weist sie eine fast ideale Vitalstoffstruktur auf. Z.B. enthält Süßgras 3x so viel Eisen wie Weizen. Also würden 50 Gramm Süßgras bereits den täglichen Eisenbedarf des Menschen decken. Wesentlich höherwertiger ist außerdem ihr Eiweiß z.B. im Gegensatz zur Maispflanze, obwohl diese zu den am verbreitesten angebauten Kulturpflanzen gehört.
Süßgras enthält außerdem kein Gluten, so dass es auch von Patienten mit Colitis, Sprue, Zöliakie oder anderen darmbelasteten Patienten problemlos verzehrt werden kann.
Ein sehr wichtiger Wirkstoff des Süßgrases ist die Kieselsäure, welche im Zusammenhang mit der Hautphysiologie von großer Bedeutung ist. Der Körper benötigt bei zahlreichen Aufbauprozessen Kieselsäure (Siliziumdioxid) z.B. zur Einlagerung von Calcium in den Knochen, beim Wachstum von Haare, Haut und Nägeln, und zur Abwehr degenerativer Einwirkungen im Kollagengewebe (Gelenkknorpel, Bänder, Sehnen).
Ebenfalls ist im Süßgras Lecithin enthalten, dies unterstützt diverse neurogene und cerebrale Funktionen (Konzentrationsvermögen, Schlafverhalten, Gedächtnisleistungen, etc.). Das Spektrum der Süßgras-Substanzen besitzt auch zellschützende Antioxidantien wie z.B. Tannine, Anthocyane und Polyphenole.
4 Kapseln täglich decken den Tagesbedarf an B-Vitaminen zu 100%, jedoch sollte aus prinzipiellen Gründen nicht auf vegetabil betonte Kost mit hohem Frischeanteil verzichtet werden.
5. Grundfunktionen des Phytin
Phytin (myo-Inosit-hexaphosphat) ist in der Reihe der pflanzeneigenen Abwehrstoffe der bekannteste. Getreidekörner enthalten immerhin einen Phytin Gehalt von 3%. Bereits 1872 wurde dieser Stoff im Getreide nachgewiesen. Er ist neben seiner Funktion als Abwehrstoff sozusagen die “Batterie” der Pflanze. Phytin liefert die nötige Energie zum Keimen der Pflanze bis hin zur Photosynthese und sorgt für ein wiederstandfähiges Korn. Die wichtigesten Phytinquellen für uns Menschen sind daher die kultivierten Getreidesorten. Vor allem Süßgräser, da dies die urtümlichste und unverfälschteste darstellt.
Sie wollen Süßgras Kapseln online sofort kaufen?
hier gehts weiter:
>>> Süßgras Kapseln online kaufen